Für die meisten von uns ist Schmuck nur Schmuck. Es ist ein Accessoire (oder zwei oder drei oder sechs), das wir hinzufügen, was immer wir tragen. Einige Schmuckstücke sind jedoch viel mehr als nur ein Accessoire. Einige Stücke haben eine immense Geschichte und ihren eigenen Wert. Sie zu besitzen ist ein Statussymbol, das dem Tragen einer Krone oder dem Kauf einer Privatinsel ähnelt. Ein solches Schmuckstück ist das " La Peregrina"Perle. Es ist wohl die berühmteste Perle auf dem Planeten, und es wurde zuletzt auf einer Auktion für einen Rekord verkauft 11,8 Millionen US-Dollar in 2011. Ein Teil dieses heftigen Verkaufspreises könnte mit dem letzten Besitzer der Perle, einer Oscar-gewinnenden Schauspielerin, zu tun gehabt haben Elizabeth Taylor. La Peregrina war jedoch berühmt, bevor es in den Besitz einer der berühmtesten Persönlichkeiten Amerikas gelangte, und seine faszinierende Geschichte macht seine Reise in die Hände von Elizabeth Taylor noch dramatischer.
Die Perle, die als "La Peregrina" bekannt wurde, was "der Wanderer" oder "der Pilger" bedeutet, wurde von einem versklavten Afrikaner gefunden, der gezwungen war, vor der Küste der Insel Santa Margarita im Golf von Panama zu arbeiten Mitte des 16. Jahrhunderts. Die Perle wurde später Don Pedro de Temez, dem Leiter der spanischen Kolonie in Panama, übergeben. Es war die größte Perle, die jemals jemand gesehen hatte. Es wog 223,8 Körner, ungefähr 55,95 Karren, 11,2 Gramm. Als Temez erkannte, was er in seinen Händen hatte, trug er die Perle persönlich nach Spanien und gab sie der Zukunft Philipp II. Von Spanien. Philippus schenkte seine Braut Maria I. von England, die die Perle in einer Brosche trug, bis sie 1558 starb.

La Peregrina verbrachte die nächsten 250 Jahre unter den spanischen Kronjuwelen und wurde in den nächsten Jahrhunderten von mehreren spanischen Königinnen getragen, darunter Margarete von Österreich, Elisabeth von Frankreich und Mariana von Österreich. Wann Joseph Bonaparte wurde als König von Spanien im Jahr 1813 entthront, nahm er einige der Kronjuwelen auf seinem Weg nach draußen, einschließlich La Peregrina. Es war während Josephs Flug, dass die Perle den Spitznamen "La Peregrina" erhielt. Joseph Bonaparte wünschte seinem Neffen die Perle, Napoleon III. Von Frankreich, der es später an verkaufte James Hamilton. Zu dieser Zeit war Hamilton ein Marquis. Er fuhr fort, der Herzog von Abercorn zu werden. Hamilton schenkte seiner Frau Louisa die Perle. Sie hatte es jedoch schwer, es zu tragen, denn die Perle war in eine Halskette gesteckt worden und fiel immer wieder aus. Eine Nacht ging es in den Sofakissen verloren Schloss Windsor. Eine weitere Nacht fiel es bei einem Ball auf den Boden Buckingham Palace. Es wurde beide Male gefunden, aber alle waren viel vorsichtiger, es danach für formelle Ereignisse herauszubringen. Im Jahr 1913 wurde es erneut gebohrt und neu befestigt, was zu einer Verringerung seiner Größe führte. Sein Gewicht fiel auf 203,84 Körner. Die Familie Hamilton behielt die Perle für mehr als die Hälfte des Jahrhunderts, aber 1969 wurde sie bei Sotheby's versteigert.

Richard Burton, einer von Hollywoods beliebtesten Schauspielern, kaufte die Perle für seine damalige Frau Elizabeth Taylor. Die legendäre Burton-Taylor-Ehe war eine der feurigen Gemüter und kreatives Genie. Ihre Filme, die allein und zusammen gedreht wurden, machten fast die Hälfte aller amerikanischen Kasseneinnahmen in den 60er Jahren aus. Burton liebte das Stück und kaufte es als Valentinsgeschenk für Taylor $37,000. Wie Louisa Hamilton geriet auch sie in Schwierigkeiten. Sie hat es einmal verloren, während sie in Nevada Urlaub machten, irgendwo in ihrer Suite in Caesars Palace. Nachdem sie in ihrem Schlafzimmer ein leises Ausrasten hatten (Taylor sagt: "… [ich] warf mich auf das Bett, vergrub meinen Kopf im Kissen und schrie"), fand sie schließlich die Perle in einem ihrer Welpenmäuler. Zum Glück war es unverletzt. Anschließend ließ sie die Perle in einer von Cartier speziell entworfenen Halskette aus Rubin, Perle und Diamant zurücksetzen. Sie trug es gelegentlich, aber in späteren Jahren verbrachte sie die meiste Zeit auf dem Display, einschließlich der Ausstellung in der Smithsonian "The Allure of Pearls" Ausstellung.
Im Jahr 2011, kurz nach Taylors Tod, wurde La Peregrina zusammen mit vielen anderen Stücken der umfangreichen Schmuckkollektion der Schauspielerin versteigert. Es wurde erwartet, dass er nahe kommt 3 Millionen Dollar. Jeder war erstaunt, als das Angebot geschlossen wurde 10,5 Millionen Dollar, was zu einem Verkaufspreis von $11,842,500 nach Gebühren. Zwischen der erstaunlichen Geschichte der Perle, ihren berühmten Besitzern und einer maßgeschneiderten Kulisse aus Edelsteinen hat sich La Peregrina weit von den Ufern von Santa Margarita entfernt. Es ist wirklich "der Wanderer".